Kategorie: Allgemein (Seite 9 von 14)

Mikroförderung der Club- und Kulturkommission

Die Augsburger Club- und Kulturkommission startet im Oktober mit einer Mikroförderung. Was so klingt als ginge es um Mikrofone, hat nur beiläufig damit zu tun. Nein, es geht vielmehr um die Förderung von Indoor-Konzerten und Clubabenden. Und das unbürokratisch und schnell.

Ausgangspunkt der Förderung bildet die Hoffnung darauf, dass es im Herbst und Winter zumindest eingeschränkt wieder möglich ist in Indoor-Locations Kulturveranstaltungen durchzuführen. Ob das möglich ist, ist freilich noch offen.

Schon jetzt dürfte allerdings klar sein, dass es stellenweise schwierig wird das Publikum wieder in die Clubs und Spielstätten zu bringen oder überhaupt indoor zu veranstalten wenn dies nur bei eingeschränkten Kapazitäten möglich ist. Insbesondere kleinere Clubs wozu die Ballonfabrik gehört sind von solchen Einschränkungen betroffen.

Wer, Was und Wie gefördert wird erklärte die CUKK in ihrer Pressemitteilung:

„Pro Konzert werden 300 EUR netto ausgeschüttet. Dabei müssen mindestens 50% an die auftretenden Künstlerinnen ausgereicht werden. Die CUKK empfiehlt sogar eine 75%ige Ausreichung an die auftretenden Künstlerinnen. Maximal drei Veranstaltungen können pro Musikspielstätte oder Veranstalterin gefördert werden.

Gefördert werden Indoor-Konzerte und künstlerische DJs aus den Bereichen Rock, Pop, Alternative, Elektro, Singer/Songwriter, Weltmusik und Jazz. Die Förderung soll leicht, unkompliziert und schnell erfolgen. Ein selbsterklärender Förderantrag über maximal zwei Seiten soll für eine Bewerbung ausreichen.

Der Start der Aktion soll (wenn pandemietechnisch realisierbar) im Oktober 2021 erfolgen und wird über die Medien zwei Wochen vor Beginn angekündigt. Die Auswahl der geförderten Konzerte und künstlerische DJ-Abende erfolgt über ein zweiteiliges System. 50% der eingereichten Anträge werden nach dem Prinzip „first come first serve“ ausgeschüttet. Über die anderen 50% entscheidet eine Jury entsprechend einer Bewertung der Bands und künstlerischen DJs in den Bereichen Musikgenre, Konzept, Wichtigkeit für den Musikstandort Augsburg und bayrisch Schwaben, etc.

Die Jury setzt sich aus bekannten Musikexpertinnen unserer Region zusammen. So konnte die CUKK Barbara Friedrichs (Popkulturbeauftragte der Stadt Augsburg), Maximilian Schlichter (Popkulturreferent des Bezirks Schwaben) und Martin Schmidt (Musikredakteur) für die Jury gewinnen. Zwei Personen aus der CUKK ergänzen die 5-köpfige Jury.

Nähere Infos zur geplanten Mikroförderung findet ihr bei der Club- und Kulturkommission Augsburg.

Akustikpunk, Albumrelease und Seifenkauf

Wer ab und zu was hören will, muss sich auch gelegentlich die Ohren putzen. Das weiß schon jedes Kind. Insofern erscheint es uns nur logisch an so einem Konzertabend mit Album-Release auch einen Seifenstand anzubieten. Aber fangen wir erstmal vorne an!

Vor einem knappen halben Jahr, mitten im Lockdown also, haben die beiden Akustikpunx von Wollstiefel ihr neues Album „STRAIGHT OUTTA GEHOBENE MITTELSCHICHT“ releast. Am Samstag 24. Juli folgt dann endlich das lang ersehnte Release-Konzert in der Ballonfabrik.

Auf ihrem dritten eigenen Album finden sich alte aber auch neue Songs in wirklich professioneller Qualität. Unterstützt wurden Wollstiefel dabei von einer Reihe weiterer Musiker. Darunter etwa The Black Elephant Band an der Mundharmonika. Fünf StreichmusikerInnen, darunter IZY von Straßenvitamine oder Lone von 4.Mahnung komplettieren die musikalische Kooperation. Bei Songs wie Akustikpunk oder Karoshi brüllten drei Ballonausen die Refrains mit. Ehrensache quasi, nachdem das Album in der durch den Lockdown leeren Ballonfabrik aufgenommen wurde. Überhaupt gehören Wollstiefel ja schon lange zum Inventar.

Als Support gastieren am Samstag nun Izy sowie unsere Freunde von 4. Mahnung. Zusammen mit Wollstiefel finden sich 4. Mahnung auch auf dem kürzlich erschienenen Soli-Sampler „Occupy, Resist, Produce, … Repeat“ von Die Seiferei.

Das Augsburger Seifen-Kollektiv hat es sich zur Aufgabe gemacht selbstverwaltet und solidarisch Seife zu verkaufen. Und zwar Seife aus der besetzten griechischen Fabrik Vio.me. Nachdem die ursprüngliche Fabrik auf dem Höhepunkt der globalen Wirtschaftskrise 2011 von den damaligen Eigentümern aufgegeben wurde und die Beschäftigten ohne Arbeit und Lohn zurückließen besetzten diese kurzerhand die Fabrik. Sie produzierten was sie selbst auch brauchten. Seife, Waschmittel und Reiniger. Der Betrieb läuft basisdemokratisch und sichert allen gleiche Mitbestimmungsrechte und Löhne zu.

Für die Seiferei war das Anlass 2019 ihren Laden zu öffnen, um die Produkte aus Thessaloniki vor Ort und zu fairen Preisen zu vertreiben. Auch aus Solidarität mit Vio.me sowie als Beitrag für eine solidarische Ökonomie. Wo sonst könnte so ein solidarisches Projekt in Augsburg also seinen Platz finden, als im Grandhotel Cosmopolis im Domviertel.

In den vergangenen Monaten arbeitete das Kollektiv zusammen mit einer Reihe von KünstlerInnen an einem Soli-Sampler. 23 Bands und KünstlerInnen stellten ihre Werke zur Verfügung. Und das trotz der krisenbedingten Einschränkungen im Kulturbereich. Viele davon durften wir bereits in den letzten Jahren auf unserer Bühne begrüßen.

„23 Songs quer durch die Musikstile: Singer-Songwriter, griechischer HipHop, türkischer Folk, Weltmusik, akustischer Punk, harter Rock, Indie, Elektro und vertonte Gedichte. Sie handeln von Liebe und Solidarität, von Freiheit und Widerstand, vom Scheitern und Wiederaufstehen. Die Lieder sind manchmal laut und daneben und manchmal zärtlich und fein. Diese Lieder sind schön! Sie müssen wiederholt werden, wie auch Vio.Me nachgeahmt werden muss: Occupy, Resist, Produce, … Repeat!“. “

Natürlich könnt ihr die Seife und den Soli-Sampler bei einem Abstecher zu Seyfi Meier und seinen Freunden ins Grandhotel besorgen. Zusätzlich zur Album-Release von Wollstiefel am kommenden Samstag gibt es beim Konzert allerdings auch einen Verkaufsstand von der Seiferei. Schließlich haben auch wir uns letztes Jahr entschlossen, unseren Reinigungsschrank in der Ballonfabrik solidarischer und nachhaltiger zu gestalten. Das heißt für uns neben der Seiferei, und damit Vio.me, auch das Grandhotel zu unterstützen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »