Kategorie: Allgemein (Seite 10 von 14)

ArtClub – Kunst Sound Diskurs

Am 7. Mai 2021 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, dass Clubs nicht mehr als Vergnügungsstätten, sondern als Kulturorte definiert werden. Für a3kultur war das natürlich schon immer so. Coronabedingt musste das neuste Vernetzungstool der a3kultur-Redaktion für Kulturmacher*innen vier Mal verschoben werden. Nun ist es endlich so weit. Zwischen 8. und 10. Juli wird der Kulturaustausch zwischen Bar- und Clubbetreiber*innen und Künstler*innen und den Kunstsammlungen Augsburg eröffnet.

Das Konzept ist einfach: Kurator*innenteams entwickeln Konzepte für Clubs. Die Künstler*innen aus Europa, Afrika und Mittelamerika nutzen diese Orte und deren Infrastrukturen und präsentieren vor Ort ihre Arbeit. Zeitgleich bespielen DJ-Sets Zeitfenster im H2, dem Zentrum für Gegenwartskunst der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, mit den für ihre Clubs typischen Sounds – als performativer Act, als Position und in diesem Fall auch als Zitat aus Prä-Corona-Zeiten. Ergänzend dazu lädt die a3kultur-Redaktion täglich zum Austausch mit Künstler*innen, DJs und Besucher*innen in die ArtClub-Locations. Reservierungen auf https://a3kultur.de/artclub

Konzept

ArtClub ist ein Vernetzungstool für Kulturmacher*innen. ArtClub ermöglicht einen Kulturaustausch zwischen Clubs/Bars, Kurator*­innenteams und den Kunstsammlungen. ArtClub schafft Arbeitsmöglichkeiten für Künstler*innen, macht Kulturorte sichtbar. ArtClub ist Livekultur in Pandemiezeiten und eine Option post Corona.

Termin

ArtClub wurde seit März dieses Jahres, coronabedingt, Monat um Monat verschoben. Der finale Termin für den ersten ArtClub steht nun fest: 8.–10. Juli 2021.

Plan

Galerien/Kurator*innenteams entwickeln für ihr Profil typische Konzepte für drei Clubs/Bars. Die Kulturmacher*innen nutzen diese Orte und deren Infrastrukturen und präsentieren vor Ort ihre Arbeit. Zeitgleich bespielen die Clubs/Bars Zeitfenster im H2, dem Zentrum für Gegenwartskunst der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, mit den für diese Orte typischen Sounds – als performativem Act und in diesem Fall auch als Zitat aus Prä-Corona-Zeiten, als Position. Ergänzend zu den Programmen der Galerien/Kurator*innen und Clubs/Bars sind Diskussionsrunden geplant. Zum Beispiel am 9. Juli in der Ballonfabrik, am 10. Juli im H2 und täglich im Pow Wow.

Künstler*innen

Kurator*innenteams: Mukenge/Schellhammer, Gabriella Torres-Ferrer in der Ballonfabrik »contemporallye« (Kurator: Sebastian Lübeck) mit Roland Rauschmeier, Ulu Braun, Sebastian Giussani im Hallo Werner

Das ursprüngliche für das Pow Wow gewonnene Kuratorenteam von augsburg contemporary musste nach der vierten ArtClub-Verschiebung in Folge aus Termingründen leider passen. Alternativ nutzt die a3kultur-Redaktion mit ihren Gästen die Bar als Open Space, Info- und Kommunikationszentrale sowie für den artClub-Shop.

DJ-Teams im H2: Jürgen Branz, The Black Elephant Band, Ivo Mannheim, Mina Minzki, David Kochs, The Rüpedelics *

Gespräche Im Pow Wow: Kunst und Politik, Gast: Lisa McQueen (Die Partei), Do 8. Juli 10 Uhr | Kunst und Club, Gast: Ivo Mannheim und Mina Minzki* (DJs) Fr 9. Juli 10 Uhr | Kunst und Geld, Gäste: Sebastian Lübeck und Roland Rauschmeier* (Künstler) Sa 10. Juli 10 Uhr

In der Ballonfabrik und auf ZoomFr 9. Juli 20 Uhr: »Fiction, exoticism and (post)colonial aesthetic« (Fiktion, Exotismus und (post)koloniale Ästhetik) | Gäste: Mukenge/Schellhammer live aus Kinshasa und Gabriella Torres-Ferrer live aus Berlin (Künstler*innen)

Im H210. Juli 18 Uhr: Clubkultur – wer braucht denn das? Gäste: Thomas Elsen (H2), David Kochs* (DJ), Barbara Friedrichs* (Popkulturbeauftragte), Matthias Mörtl (Hallo Werner), Annekatrin Gehre-Horváth* (Provinoclub) und Bernhard Klassen (Club- und Kulturkommission) (*angefragt) Redaktion: a3kultur, Moderation: Jürgen Kannler

Zugang

ArtClub wird natürlich unter zu den zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Regeln umgesetzt. Die Besucher*innen von ArtClub haben mit einer bestätigten Online-Reservierung und den damit vergebenen Stundentimeslots Zugang zu den Ausstellungen in den Clubs/Bars und ins H2.

Eintritt

Er kann von den Besucher*innen in der Spanne zwischen 10 und 20 Euro selbst festgelegt werden. Mittellose Besucher*innen haben aber die Möglichkeit, ohne Eintritt eine Reservierung zu bekommen (Sospeso).

Programm und Reservierung unter www.a3kultur.de

Ballonfabrik goes Gaswerk

Ballonfabrik goes Gaswerk
Ballonfabrik goes Gaswerk: Knochenfabrik auf der Kulturbühne

Mit etwa 180 Gästen waren wir vergangenen Sonntag am Gaswerkareal nahezu ausverkauft. Die beiden Locals Innocent Prostitutes und Rohrgebölk sowie der Headliner Knochenfabrik spielten endlich wieder Punkrock in Augsburg.

Und weil dass das erste Konzert seit Monaten war gabs darüber hinaus die lange ersehnte Preisverleihung des Roy-Preises als Club des Jahres 2020. Danke an Barbara Friedrichs dafür. Wir haben die Gelegenheit natürlich genutzt uns beim Publikum und allen Leuten zu bedanken die uns die letzten Monate den Rücken gestärkt haben. Sei es via Crowdfunding, den T-Shirts, den Sommerkonzerten oder einfach nur so.

Niemand hätte bei den Anfängen der Ballonfabrik gedacht, dass es im Dezember 2020 ein 10-Jähriges Jubiläum geben würde. Und niemand hatte gedacht, dass wir es mit einer leeren Bühne, einem leeren Laden und via Zoom feiern würden. Jetzt wo es langsam wieder möglich wird Live-Konzerte zu machen, heißt das für uns natürlich, dass wir noch mal 10 Jahre drauf setzen werden, um selbstverwaltete und bezahlbare Kultur für Alle zu ermöglichen.

Dass wir die Feier somit am Gaswerk mehr oder minder nachholen konnten und so viele von euch gekommen sind freut uns sehr. Auch dass eine Vielzahl unserer Shirts am Konzert zu sehen war. Wir möchten die Chance nutzen und uns nochmals bei euch bedanken, dass ihr da wart und vor allem so viel Lust und Leidenschaft fürs Konzert mitgebracht habt. Am Ende hatten wohl alle Spaß und auch die Bands waren froh mal wieder auf einer Bühne zu stehen. Neben den beiden Locals von den Innocent Prostitutes und Rohrgebölk sind die Legenden von Knochenfabrik extra aus Köln angereist.

Darüber hinaus geht ein besonders großer Dank an die Augsburger Club- und Kulturkommission CuKK e. V. die uns bei dem Konzert supportet hat. Die letzten Monate haben gezeigt wie wichtig die gemeinsame Arbeit der CuKK für alle Beteiligten ist. Daher möchten wir euch auch wärmstens die noch anstehenden Konzerte von CuKK-Mitgliedern am Gaswerk empfehlen.

Wir freuen uns euch alle hoffentlich bald wieder in der Ballonfabrik zu sehen. Nähere Infos zu den für Sommer geplanten Veranstaltungen folgen Bald.

Eure Ballonausen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »