Seite 19 von 28

We are open!

Nach 18 langen Monaten ist es soweit. Wir können wieder loslegen mit dem Clubbetrieb. Ab dem 1. Oktober ist es Clubs und Discotheken in Bayern wieder erlaubt zu öffnen. Und das ganz ohne Maske und Abstände!

Das heißt für uns wir können euch ab sofort wieder Konzerte und Live-Musik anbieten. Und dabei gibt es natürliches einiges nachzuholen, was in den letzten Monaten abgesagt werden musste. Um das nun gebührend zu feiern, haben wir die 60/70/80/90-Kneipe am Samstag zu einer Party umgewandelt.

Die ersten Konzerte sind zwar bereits für Mitte bis Ende Oktober geplant, bis wir allerdings wieder im gewohnten Rhythmus sind wird es ein wenig dauern.

Und, ganz ohne Einschränkungen gehen die Cluböffnungen dann doch nicht. Es wird weiterhin eine Nachverfolgung geben. Darüber hinaus gilt ab sofort an unseren wie allen anderen Türen dieser Stadt die 3G Plus Regel. Einlass gibt s also nur noch für geimpfte oder genesene Personen. Alle Anderen müssen einen aktuellen negativen PCR-Test vorweisen. Im Eingangsbereich gilt bis zum 3G-Nachweis eine Maskenpflicht.

Auch wenn das für Einzelne noch schwierig ist, möchten wir für möglichst Alle, einschließlich Belegschaft, das „normale“ Feiern ohne Beschränkungen wieder möglich machen. Daher bitten wir um euer Verständnis, dass wir diese Regelungen rigoros durchsetzen werden!

Wir freuen uns auf euch! Bleibt gesund!

Eure Ballonausen

Mikroförderung der Club- und Kulturkommission

Die Augsburger Club- und Kulturkommission startet im Oktober mit einer Mikroförderung. Was so klingt als ginge es um Mikrofone, hat nur beiläufig damit zu tun. Nein, es geht vielmehr um die Förderung von Indoor-Konzerten und Clubabenden. Und das unbürokratisch und schnell.

Ausgangspunkt der Förderung bildet die Hoffnung darauf, dass es im Herbst und Winter zumindest eingeschränkt wieder möglich ist in Indoor-Locations Kulturveranstaltungen durchzuführen. Ob das möglich ist, ist freilich noch offen.

Schon jetzt dürfte allerdings klar sein, dass es stellenweise schwierig wird das Publikum wieder in die Clubs und Spielstätten zu bringen oder überhaupt indoor zu veranstalten wenn dies nur bei eingeschränkten Kapazitäten möglich ist. Insbesondere kleinere Clubs wozu die Ballonfabrik gehört sind von solchen Einschränkungen betroffen.

Wer, Was und Wie gefördert wird erklärte die CUKK in ihrer Pressemitteilung:

„Pro Konzert werden 300 EUR netto ausgeschüttet. Dabei müssen mindestens 50% an die auftretenden Künstlerinnen ausgereicht werden. Die CUKK empfiehlt sogar eine 75%ige Ausreichung an die auftretenden Künstlerinnen. Maximal drei Veranstaltungen können pro Musikspielstätte oder Veranstalterin gefördert werden.

Gefördert werden Indoor-Konzerte und künstlerische DJs aus den Bereichen Rock, Pop, Alternative, Elektro, Singer/Songwriter, Weltmusik und Jazz. Die Förderung soll leicht, unkompliziert und schnell erfolgen. Ein selbsterklärender Förderantrag über maximal zwei Seiten soll für eine Bewerbung ausreichen.

Der Start der Aktion soll (wenn pandemietechnisch realisierbar) im Oktober 2021 erfolgen und wird über die Medien zwei Wochen vor Beginn angekündigt. Die Auswahl der geförderten Konzerte und künstlerische DJ-Abende erfolgt über ein zweiteiliges System. 50% der eingereichten Anträge werden nach dem Prinzip „first come first serve“ ausgeschüttet. Über die anderen 50% entscheidet eine Jury entsprechend einer Bewertung der Bands und künstlerischen DJs in den Bereichen Musikgenre, Konzept, Wichtigkeit für den Musikstandort Augsburg und bayrisch Schwaben, etc.

Die Jury setzt sich aus bekannten Musikexpertinnen unserer Region zusammen. So konnte die CUKK Barbara Friedrichs (Popkulturbeauftragte der Stadt Augsburg), Maximilian Schlichter (Popkulturreferent des Bezirks Schwaben) und Martin Schmidt (Musikredakteur) für die Jury gewinnen. Zwei Personen aus der CUKK ergänzen die 5-köpfige Jury.

Nähere Infos zur geplanten Mikroförderung findet ihr bei der Club- und Kulturkommission Augsburg.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »